ESV Union Ladler Wang 2 verliert auch Spiel 3 zuhause gegen starke Breitenbacher

Wang
Am Samstag, den 13. Mai 2023 spielte auch die zweite Mannschaft des ESV Union Ladler Wang in der Bundesliga 2 zuhause gegen den SV Breitenbach 2. Trotz einer Leistungssteigerung mussten sich Peter Hager, Thomas Feregyhazy, Stefan Solböck sowie Erich und Bert Haselsteiner gegen stark aufspielende Breitenbacher mit 2-8 geschlagen geben. Dabei hatten die Wanger einen Auftakt nach Maß. Im ersten Durchgang spielten sie mit einer Fehlerfreien Leistung die ersten beiden Spielpunkte nach Hause. Spiel 2 kippte mit einem Traumschuss zu Gunsten der Tiroler. Spiel 3 wieder dasselbe. Breitenbach fast Fehlerfrei und mit Perfekten Versuchen sichern sie sich eine 4-2 Führung. Die Wanger versuchten mit einem Spielerwechsel noch mal alles. Doch vergebens, Breitenbach weiter Fehlerfrei und Wang konnte da nichts mehr dagegen setzen. Damit war mit dem 6-2 für Breitenbach die Spiel Entscheidung gefallen. Im Spiel fünf war dann die Luft bei den Wangern draußen. Mit dieser Niederlage sind die Wanger Stocksportler in akuter Abstiegsgefahr. Jetzt muss in der nächsten Runde Anfang Juni, ein Sieg in Breitenbach herum nicht gleich frühzeitig den Abstieg zu fixieren.

20230513_gegen Breitenbach_beide Teams

20230513_gegen Breitenbach_Ergebnis

20230513_Stand nach Runde 3 BL2

Das könnte dich auch interessieren...

Wanger Mixedteam wird SPORTUNION Vizelandesmeister

Wang-Seitenstetten Am Sonntag, den 6. April 2025 wurde in Seitenstetten die SPORTUNION Landesmeisterschaft im Stocksport ausgetragen. Unter den Sieben Mannschaften auch der ESV Union Ladler Wang. Monika Wöger, Wolfgang Karl sowie Nina und Jakob Solböck erreichten mit Platz zwei auch den Aufstieg zur Bundesmeisterschaft am 29. Mai in Kundl (T). Alle Fotos ESV Union Ladler

Wang 2 startet fulminant in die Saison

Am Samstag, den 4. April 2025 stand in der Wanger Veranstaltungshalle das Auftaktspiel der diesjährigen Bundesliga 2 Saison auf dem Programm. Mit dem ESV-Losenstein wartete ein starker Gegner. Trotz des Ausfalles des Einser Schützen Thomas Feregyhazy, konnten die Wanger eine starke Leistung bringen. Fritz Niedl, Peter Hager Stefan Solböck sowie Bert und Erich Haselsteiner konnten