ESV Union Ladler Wang 2 verabschiedet sich mit Sieg in Angerberg aus der Liga

Wang-Angerberg
Am Samstag, den 24. Juni 2023, stand die sechste und letzte Runde der Bundesliga 2 im Stocksport auf dem Programm. Obwohl der Abstieg in die NÖ Landesliga bereits feststand, wollten die Wanger würdig aus der Liga verabschieden. Thomas Feregyhazy, Peter Hager, Stefan Solböck sowie Erich und Bert Haselsteiner boten gegen den EV Angerberg die beste Saisonleistung und konnten einen 6-4 Auswärtssieg feiern. Vor der Pause holten sie sich mit einer Fehlerfreien Leistung eine 4-0 Führung. Nach der Pause konnten die Wanger gleich den Auswärtssieg mit einer 6-0 Führung herausspielen. Die beiden letzten Durchgänge gewann dann Angerberg, was somit das 6-4 Endergebnis ergab. Obmann Stefan Solböck über die abgelaufene Saison: Wenn man die Saison zurückblickt, hatte die Mannschaft in den ersten drei Runden leider einen besseren Entrang und somit den Klassenerhalt verspielt. Für 2024 heißt es  in der Landesliga wieder voll angreifen. Jetzt gilt auch noch der volle Fokus der Mannschaft eins fürs Viertelfinale der Staatsliga. Danke nochmals den mitgereisten Fans, den Sponsoren und Helfer bei den Heimspielen.

20230624_gegen Angerberg_beide

20230624_gegen Angerberg_Endtabelle

Das könnte dich auch interessieren...

Wanger Mixedteam wird SPORTUNION Vizelandesmeister

Wang-Seitenstetten Am Sonntag, den 6. April 2025 wurde in Seitenstetten die SPORTUNION Landesmeisterschaft im Stocksport ausgetragen. Unter den Sieben Mannschaften auch der ESV Union Ladler Wang. Monika Wöger, Wolfgang Karl sowie Nina und Jakob Solböck erreichten mit Platz zwei auch den Aufstieg zur Bundesmeisterschaft am 29. Mai in Kundl (T). Alle Fotos ESV Union Ladler

Wang 2 startet fulminant in die Saison

Am Samstag, den 4. April 2025 stand in der Wanger Veranstaltungshalle das Auftaktspiel der diesjährigen Bundesliga 2 Saison auf dem Programm. Mit dem ESV-Losenstein wartete ein starker Gegner. Trotz des Ausfalles des Einser Schützen Thomas Feregyhazy, konnten die Wanger eine starke Leistung bringen. Fritz Niedl, Peter Hager Stefan Solböck sowie Bert und Erich Haselsteiner konnten