4. Staatsligaspiel gegen Rottendorf

Der 1.Sieg ist jetzt eingefahren

Ebenfalls am 12.Mai fand in Liebenfels das 4. Staatsligaspiel gegen Rottendorf statt.Das Wanger Team musste kurzfristig  umgestellrt werden.Nach der Verletzungsbedingten Absage von Ersatzmann Anton Gamsjäger sprang Andreas Steinauer ein.Jetzt ist endlich der Fluch gebrochen.Nach 3 unglücklichen Niederlagen gelang gerade in Rottendorf gegen den mehrmaligen Europacupsieger der große Coup.Nach eher mässigen Beginn beider Mannschaften Stand es zur Pause 3-1 für Rottendorf.Nach der Pause steigerte sich unser Team und spielte wieder sehr guten Stocksport.Eigentlich waren wir immer am Drücker und konnten auf 3-3 stellen.Beim 4.Spiel hatten wir auch wieder die Chance für den Sieg und spielten schlussendlich unentschieden.So stand es vor dem 5. und entscheidenen Spiel 4-4.Diese Spiel war nach einen folgenschweren Fehler der Rottendorfer in der 4.Kehre dann im Endefekt ein klare Sache für das Wanger Team.Somit konnten wir unseren 1. Sieg (6-4,bzw 69-49 Stockpunkte) in der Staatsliga bejubeln.Damit lebt die Chance auf den Klassenerhalt wieder.Am kommenden Samstag geht es im Heimspiel gegen Voitsberg weiter.Das Wanger Team wünscht wieder tolle Unterstützung vom Publikum.

Ergebnis

Das könnte dich auch interessieren...

Wanger Mixedteam wird SPORTUNION Vizelandesmeister

Wang-Seitenstetten Am Sonntag, den 6. April 2025 wurde in Seitenstetten die SPORTUNION Landesmeisterschaft im Stocksport ausgetragen. Unter den Sieben Mannschaften auch der ESV Union Ladler Wang. Monika Wöger, Wolfgang Karl sowie Nina und Jakob Solböck erreichten mit Platz zwei auch den Aufstieg zur Bundesmeisterschaft am 29. Mai in Kundl (T). Alle Fotos ESV Union Ladler

Wang 2 startet fulminant in die Saison

Am Samstag, den 4. April 2025 stand in der Wanger Veranstaltungshalle das Auftaktspiel der diesjährigen Bundesliga 2 Saison auf dem Programm. Mit dem ESV-Losenstein wartete ein starker Gegner. Trotz des Ausfalles des Einser Schützen Thomas Feregyhazy, konnten die Wanger eine starke Leistung bringen. Fritz Niedl, Peter Hager Stefan Solböck sowie Bert und Erich Haselsteiner konnten