Staatsliga 2.Runde

Knappe Niederlage gegen Voitsberg

Ebenfalls Am Samstag den 28. April fand die 2. Staatsligarunde statt.Wang 1 war wieder mit Stefan und Patrick Solböck,Wolfgang Karl,Michael Steinauer sowie Anton Gamsjäger am Start.Das Auswärtsspiel gegen Esv Lear Voitsberg (3 facher Staatsmeister) wurde in St. Johann bei Hohenberg ausgetragen.Im 1.Spiel hatten wir noch einige Abstimmungsprobleme und verloren das Spiel klar.Ab dem 2. Spiel entwickelte sich die Begegnung zu einer hochklassigen Partie.In der 6. Kehre gaben wir den Nachschuss unglücklich aus der Hand und somit ging auch das 2. Spiel leider verloren.Nach der Pause ging es wieder hochdramatisch weiter.Und wieder wollte es nicht sein.In der 5 Kehre rutschte Patricks Schuss um 5 mm unglücklich aus dem Feld.Dannach lies Voitsberg uns nicht mehr ran und verloren das Spiel auf den letzten Schuss.Somit war die Partie leider verloren.Im 4 und 5.Spiel zeigten wir aber Kampfgeist und spielten großartig weiter und konnten die beiden Spiele gewinnen.Zusammengefasst ist zu sagen sehr gut gespielt aber wieder verloren.Vielleicht haben beim nächsten Spiel gegen Rottendorf das Glück diesmal auf unserer Seite.

Das könnte dich auch interessieren...

Wanger Mixedteam wird SPORTUNION Vizelandesmeister

Wang-Seitenstetten Am Sonntag, den 6. April 2025 wurde in Seitenstetten die SPORTUNION Landesmeisterschaft im Stocksport ausgetragen. Unter den Sieben Mannschaften auch der ESV Union Ladler Wang. Monika Wöger, Wolfgang Karl sowie Nina und Jakob Solböck erreichten mit Platz zwei auch den Aufstieg zur Bundesmeisterschaft am 29. Mai in Kundl (T). Alle Fotos ESV Union Ladler

Wang 2 startet fulminant in die Saison

Am Samstag, den 4. April 2025 stand in der Wanger Veranstaltungshalle das Auftaktspiel der diesjährigen Bundesliga 2 Saison auf dem Programm. Mit dem ESV-Losenstein wartete ein starker Gegner. Trotz des Ausfalles des Einser Schützen Thomas Feregyhazy, konnten die Wanger eine starke Leistung bringen. Fritz Niedl, Peter Hager Stefan Solböck sowie Bert und Erich Haselsteiner konnten