Staatsliga 2018 4. Runde

Wang verliert nach großartigen Spiel 4-6

Der 19. Mai in Lichtenberg war an Dramatik kaum zu überbieten.Die 160 Zuschauer sahen ein Staatsligaspiel das sich eine Videoaufnahme verdient hätte. Spiel 1 und 2 gewannen wir mit perfekten Spiel jeweils sicher. Nach der Pause spielten wir Druckvoll weiter und Lichtenberg steigerte sich auf ein perfektes Spiel. Im 3. Spiel in Kehre 6 hatte wir ein unentschieden auf der Hand doch 2 Schussfehler gaben Lichtenberg die Chance zum Sieg. Spiel 4 wieder die selbe Geschichte 5 fehlerfreie Kehren waren wieder zu wenig. Spiel 5 war eine Nervenschlacht auf hohen Niveau.Nach je einen Fehler beider Mannschaften hatten wir in der 5. Kehre die Chance das Spiel vorzeitig zu gewinnen. Leider ging wie schon beim Spiel in Wang der letzte Versuch daneben. Lichtenberg spielte dann die 6. Kehre perfekt nach Hause. Schade nur nach dieser tollen Leistung keine Punkte mit genommen zu haben. Jetzt sitzen wir voll im Abstiegskampf drinnen. Aufbauen können wir aber auf die erbrachte Leistung,da sollte noch was gehen in den beiden letzten Spielen. Noch sind wir 3. in der Gruppe Punktegleich vor Lichtenberg.
Danke für die Fotos von Pehersdorfer Roman.

 

Ergebnis 1 und 2

Ergebnis 3 bis 5

Das könnte dich auch interessieren...

Wanger Mixedteam wird SPORTUNION Vizelandesmeister

Wang-Seitenstetten Am Sonntag, den 6. April 2025 wurde in Seitenstetten die SPORTUNION Landesmeisterschaft im Stocksport ausgetragen. Unter den Sieben Mannschaften auch der ESV Union Ladler Wang. Monika Wöger, Wolfgang Karl sowie Nina und Jakob Solböck erreichten mit Platz zwei auch den Aufstieg zur Bundesmeisterschaft am 29. Mai in Kundl (T). Alle Fotos ESV Union Ladler

Wang 2 startet fulminant in die Saison

Am Samstag, den 4. April 2025 stand in der Wanger Veranstaltungshalle das Auftaktspiel der diesjährigen Bundesliga 2 Saison auf dem Programm. Mit dem ESV-Losenstein wartete ein starker Gegner. Trotz des Ausfalles des Einser Schützen Thomas Feregyhazy, konnten die Wanger eine starke Leistung bringen. Fritz Niedl, Peter Hager Stefan Solböck sowie Bert und Erich Haselsteiner konnten