SM und ÖM im Zielbewerb

2 x Gold für Wang

Großer Tag für Wang bei der SM und ÖM im Zielbewerb am Samstag 15.September 2012 in Marchtrenk.Der 1,Bewerb war die Vorrunde der SM Herren.Alle 3 Wanger Teilnehmer erreichten eine tolle Punkteanzahl.Patrick Solböck noch U-16 Spieler schaffte mit 334 Pkt. das Herrenfinale.Ausgezeichnete Plazierungen erreichten auch Michael Steinauer mit 324 Pkt. als 10. und Wolfgang Karl 323 Pkt. als 11. und verpassten das Finale der Top 7 nur ganz  knapp.Im Herrenfinale schaffte Patrick dann den 6. Endrang.Eine tolle Leistung für Patrick.Im anschliessenden Teambewerb gab es dann von der Auswahl NÖ großen Stocksport.Der Mödlinger Alfred Nager sowie die 3 Wanger Spieler Patrick Solböck,Michael Steinauer und Schlusspieler Wolfgang Karl kamen in einen waren Spielrausch und gewinnen die Goldmedaile ganz überlegen mit Super 347 Punkte.Nach 12 Jahren ohne Medaile im Teambewerb wieder einmal Edelmetall für NÖ.(2000 in Linz ebenfalls Gold war Stefan Solböck mitdabei).3. Bewerb mit Wanger beteiligung war die Klasse Schüler U-14.Markus Karl spielte 98 Punkte und erreichte somit den ausgezeichneten 5.Platz.Nicht ganz nach Wunsch verlief der Bewerb für Andreas Steinauer in der Klasse U-23.Mit 229 Pkt. reichte es für den 12 Endrang.Im abschliessenden Jugend U-16 Bewerb spielte Patrick Solböck nocheinmal seine Extraklasse aus.Mit unglaublichen 350 Punkte gewinnt der seine 2.Goldmedaile in Marchtrenk mit Rekordvorsprung von 54 Punkte.Damit geht wieder ein sehr Erfolgreiches Wochende zuende.Herzliche Gratulation an alle Spieler für die erbrachten Leistungen.

Das könnte dich auch interessieren...

Wanger gewinnen Eröffnungsturnier in Amstetten

Wang-Amstetten Amstetten, 15. November 2025 – Ein ereignisreicher Stocksport-Samstag in der Eishalle Amstetten: Neben der SPORTUNION Landesmeisterschaft wurde auch das traditionelle Wanger Eisturnier ausgetragen. Parallel dazu traten beim Wanger Eisturnier 20 Mannschaften in zwei Gruppen an. In der starken Gruppe A setzte sich der Favorit Wang 1 durch und nutzte das Turnier als letzten Test

ESV Union Ladler Wang qualifiziert sich für Bundesmeisterschaft

Wang-Amstetten Amstetten, 15. November 2025 – In der Eishalle Amstetten wurde am Samstag die SPORTUNION-Landesmeisterschaft ausgetragen. Zehn Mannschaften kämpften dabei um die begehrten beiden Aufstiegsplätze zur Bundesmeisterschaft. Für das Team des ESV Union Ladler Wang verlief der Bewerb sehr holprig: Auf einige starke Spiele folgten mehrere fehlerhafte Partien. Dennoch gelang es den Wanger Stocksportlern, sich

Erfolgreicher Start für den ESV Union Ladler Wang in neue Eisstocksport Saison

  Wang-Waldkirchen (GER) 🥌 Erfolgreicher Saisonstart für den ESV Union Ladler Wang Am Samstag, den 8. November 2025, legte der ESV Union Ladler Wang einen perfekten Start in die neue Eisstocksaison hin. Beim internationalen Ladler Cup in Waldkirchen (Deutschland) überzeugten Markus Karl, Christian Hobl sowie Jakob und Patrick Solböck mit starken Leistungen und holten sich

Knapp 2.000.000 Zugriffe auf Stocksport Videos

Stocksport-Videos sind äußerst beliebt, wie eine Statistik des ESV Union Ladler Wang zeigt. Seit 2021 wurde in Wang eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben – nicht nur sportlich, sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit mit beeindruckenden Zahlen. Besonders herausragend sind auch die Stocksport-Videos. Von 2021 bis heute gab es fast 2.000.000 Zugriffe auf Videos mit Wanger Beteiligung, sei

Ehrungen für Wanger Stocksportler bei der JHV des NÖEV

Wang-St. Pölten Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, fand im Kulturhaus St. Pölten die Jahreshauptversammlung des NÖEV statt. Neben einigen Beschlüssen zu neuen Spielordnungen standen die Ehrungen vieler erfolgreicher Sportler im Mittelpunkt. Den krönenden Abschluss bildete die Ehrung der Wanger Herrenmannschaft. Nach dem Grand Slam im Stocksport, mit Titeln als Europacupsieger, Champions-League-Sieger sowie österreichische Winter-

FF Wang gewinnt 23. Wanger Ortsmeisterschaft

Wang Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand erneut die Ortsmeisterschaft als Saisonausklang für den ESV Union Ladler Wang statt. 14 Mannschaften stellten sich der Herausforderung. Die Vorgaben waren maximal ein aktiver Spieler pro Mannschaft sowie erstmals Gelbe Platte oder schneller und ohne Plattenwechsel im Spiel. Gespielt wurde jeder gegen jeden auf vier Kehren. Diese