Wang-Oberwart
Der Sonntag 10. Juli 2022 geht wieder mal in die Wanger Sportgeschichte ein. Nach dem knappen Halbfinal Erfolg gegen den EV Strasswalchen. Sonntag beim Finale der Ausfall von Christian Hobl und noch dazu zwei angeschlagene Spieler mit Patrick und Wolfgang. keinen Ersatzspieler zu Verfügung. Vielleicht gerade mit den geringen Erwartungen, spielten Jakob und Patrick Solböck sowie Markus und Wolfgang Karl so ein tolles Finale. Von Beginn an setzten sie den EV Rottendorf so unter Druck, dass sie immer wieder einige Fehler einbauten. Ein zu Null gewonnener erster Durchgang, überraschte auch die Knapp 700 Zuschauer in der Halle. Durchgang zwei ging in dieser Tonart weiter. Nach zwei Kehren stand es bereits 12-0 für Wang. Danach schlichen sich auch bei den Wangern Fehler ein. Rottendorf konnte in der 9 Kehre erstmals anschreiben. So stand es nach 4 Kehren nur mehr 12-10. In Kehre 5 wurde aber wieder eine 17-10 Führung herausgespielt. In Kehre sechs wurde der Vorsprung sicher nach Hause gespielt. Der ESV Union Ladler Wang ist somit erstmals Staatsliga Meister in der schon so Erfolgreichen Wanger Vereinsgeschichte. Ist auch zugleich die jüngste Staatsmeistermannschaft im Stocksport. Obmann Stefan Solböck ist Überglücklich: Was hier in Oberwart passierte, ist echt ein Wahnsinn. Im Halbfinale fast schon gescheitert. Im Finale angeschlagene Spieler und Ausfall von Christian Hobl. Aber vielleicht gerade deswegen spielten unsere Jungs so befreit im Finale auf. Danke an die vielen mitgereisten Fans. Danke auch an die Vereinskollegen für den tollen organisierten Empfang im Gasthaus Josefihof. Der extra für diesen Empfang aufsperrte. Danke an die Blasmusik Steinakirchen, die für die fast 60 begeisterten Gäste aufspielten. Zum Abschluss möchte ich mich bei den vielen Großzügigen Sponsoren und allen freiwilligen Helfern, die das alles möglich machten recht herzlich bedanken. Danke für die tollen Fotos vom BÖE und ESV Union Ladler Wang
Das könnte dich auch interessieren...
Stocksport SPORTUNION BM Jugend – Nina Solböck gewinnt 3 x Edelmedall
Wang-Seitenstetten Am Samstag, dem 4. Oktober, und Sonntag, dem 5. Oktober 2025 fanden in Seitenstetten (NÖ) die SPORTUNION Bundesmeisterschaften statt. 26 Jugendliche aus leider nur drei Bundesländern nahmen an den Bewerben teil. Vom ESV Union Ladler Wang war Nina Solböck vertreten. Mit dreimal Edelmetall – Gold im Einzel U19 und jeweils Silber im Ziel-Team und
ESV Union Ladler Wang im Finale von Liebenfels geschlagen
Wang Am Samstag, den 4. Oktober 2025, fand in der Wanger Veranstaltungshalle die SPORTUNION Bundesmeisterschaft der Herren statt. 16 Mannschaften aus sieben Bundesländern nahmen teil und spielten in zwei Gruppen. Für den ESV Union Ladler Wang traten Thomas Feregyhazy, Christian Hobl sowie Markus und Wolfgang Karl an. Die Wanger Mannschaft gewann die Vorrundengruppe B ohne
ESV Union Ladler Wang schreibt wieder Stocksport Geschichte mit vierten Champions League Titel
Wang-Klagenfurt Am vergangenen Wochenende (21.-23.09.25) fand in Klagenfurt die Champions League für Vereinsmannschaften im Stocksport statt. Der ESV Union Ladler Wang, dreifacher Sieger der letzten Jahre, war erneut mit dabei. Da Jakob Solböck aus privaten Gründen fehlte, ging die Wanger Mannschaft mit etwas geringeren Erwartungen ins Turnier. Neben Christian Hobl, Patrick Solböck und Markus Karl
Stockerlplatz für den ESV Union Ladler Wang in Hofamt Priel
Wang-Hofamt Priel Am Freitag, dem 26. September 2025, veranstaltete der UESV Hofamt Priel sein Pokalturnier, bei dem auch die Wanger Stocksportler wieder mit von der Partie waren. Josef Wasserburger, Thomas Feregyhazy, Peter Hager und Fritz Niedl sicherten sich unter neun Mannschaften einen starken zweiten Platz. Foto: ESV Union Ladler Wang
ESV Union Ladler Wang steht nach Sieg gegen SG Umdasch Winklarn im Finale des AKNÖ – NÖ Cup
Wang Am Mittwoch, dem 24. September 2025, fand in der Wanger Veranstaltungshalle das Halbfinale des AKNÖ-NÖ Cups zwischen dem ESV Union Ladler Wang 1 und der SG Umdasch Winklarn 1 statt. Patrick Solböck, Christian Hobl sowie Markus und Wolfgang nutzten dieses Spiel auch als letzten Test für die bevorstehende Champions League. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das
Nina Solböck mit Team NÖ erobert Bronzemedaille
Wang-Klagenfurt Am Sonntag, den 21. September 2025, fand in Klagenfurt die österreichische Meisterschaft der weiblichen Juniorinnen U23 statt. Unter den sechs teilnehmenden Mannschaften war auch Nina Solböck, eine Spielerin vom ESV Union Ladler Wang, vertreten. Es entwickelte sich ein spannender Kampf um die Podestplätze. Team NÖ 1 mit Nina Solböck lag lange Zeit auf dem