2. intern. VITAhome Solo Stockport Cup 2022 Nachlese

11 Monate 2. Intern. VITAhome Solo Stocksport Cup sind Geschichte. Als mit Mitte November 2021 die Ausschreibung veröffentlicht wurde, war nicht einmal im Traum zudenken, dass 399 Stocksportler/innen teilnehmen werden. Es wurden auf 25 Standorten in 4 Ländern (AUT, ITA, CH, GER) mit drei Vorrunden gespielt. In Österreich wurde in acht Bundesländer gespielt. Im Sommer 2022 wurden bei den Regionen Ausscheidungen die 16 Damen und 32 Herren Aufsteiger aus vier Nationen ermittelt. Am 15. und 16. Oktober 2022 kam es dann in der Wanger Veranstaltungshalle zum großen Show Town. Am Samstag wurde im KO-System bis zum Viertelfinale gespielt. Am Sonntag wurden die Final Fours der Damen und Herren nur mehr auf einer Bewerbsbahn gespielt. Bei den Damen kam es zum erhofften Finale zwischen der Titelverteidigerin Verena Gotzler aus Deutschland und der Steirerin Simone Steiner. Gemeinsam haben sie bereits 15 Weltmeistertitel gewonnen. Die begeisterten Zuschauer wurden dabei nicht enttäuscht. Beide Sportlerinnen boten Großartigen Stocksport von Beginn an. Am Ende setzte sich die Titelverteidigerin Gotzler, angetrieben von den vielen Fans durch und konnte wie 2021 den Solo Cup Titel holen. Auf Platz drei landeten Petra Grube aus Niederösterreich und die Tirolerin Katharina Triendl. Beim Herrenfinale traten der Steirer Martin Laffer und der Deutsche Michael Gotzler (Vater von Verena) gegeneinander an. Es entwickelte sich ein hochklassisches und spannendes Finale. Am Ende setzte sich Laffer unter den Jubel der vielen Zuschauer knapp durch. Platz drei ging an den Niederösterreichischen Titelverteidiger bzw. Spieler vom ESV Union Ladler Wang Christian Hobl und dem Tiroler Christopher Schweiger. Im gesamten Bewerb mit Regionen Ausscheidung wurden insgesamt Waren und Gutscheinpreise im Wert von 30.000 Euro ausgespielt. Dazu möchte sich der Gesamt Organisator Stefan Solböck bei den vielen Sponsoren recht herzlich bedanken. Stellvertretend dazu für alle, beim Hauptsponsor der Fa. VITAhome Hrn. Helmut Leitgab. Bedanken möchte ich mich auch bei den Organisatoren der Vorrunden und Regionen. Bei den vor Ort Vereinen für die Zurverfügungstellung der Sporthallen. Bei allen Schiedsrichtern und Bahnrichtern. Bei allen die auch noch beim Final Wochenende für so einen perfekten Ablauf gesorgt haben. Ganz wichtig war auch die Öffentlichkeit Arbeit. Herzlichen Dank beim Sportfotograf Andreas Feizlmair, bei den vier Videofilmer Bert Zuschnig, Wolfgang Schreiner, Gerald Gschwandegger und Benjamin Hofbauer. Danke auch bei Fritz Niedl der mich auch organisatorisch unterstützt hat. Insgesamt wurden weit über 3000 freiwillige Stunden geleistet. Ohne diese begeisterte Bereitschaft würde so eine Sportveranstaltung nicht möglich sein. Danke auch bei den vielen Zuschauern bei den diversen Spielorten. Als letztes auch noch bei den 399 Sportler/innen für die Teilnahme und den erbrachten Leistungen. Die dritte Auflage steht bereits wieder voll in Planung. Die Ausschreibung soll Mitte November veröffentlicht werden. Bis jetzt sind 30. Standorte aus vier Nationen Vorrunden geplant. Das Final Wochenende wird am 14. Und 15. Oktober 2023 gespielt. Sponsoren, die dieses Tolle Sportevent auch unterstützen wollen, können sich bei mir melden. Auf einen erfolgreichen 3. Intern. VITAhome Solo Stocksport Cup 2023.
311689590_1977584255784890_4463519960687137509_n  311685925_1977583852451597_1553770950529490006_n

Das könnte dich auch interessieren...

Knapp 2.000.000 Zugriffe auf Stocksport Videos

Stocksport-Videos sind äußerst beliebt, wie eine Statistik des ESV Union Ladler Wang zeigt. Seit 2021 wurde in Wang eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben – nicht nur sportlich, sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit mit beeindruckenden Zahlen. Besonders herausragend sind auch die Stocksport-Videos. Von 2021 bis heute gab es fast 2.000.000 Zugriffe auf Videos mit Wanger Beteiligung, sei

Ehrungen für Wanger Stocksportler bei der JHV des NÖEV

Wang-St. Pölten Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, fand im Kulturhaus St. Pölten die Jahreshauptversammlung des NÖEV statt. Neben einigen Beschlüssen zu neuen Spielordnungen standen die Ehrungen vieler erfolgreicher Sportler im Mittelpunkt. Den krönenden Abschluss bildete die Ehrung der Wanger Herrenmannschaft. Nach dem Grand Slam im Stocksport, mit Titeln als Europacupsieger, Champions-League-Sieger sowie österreichische Winter-

FF Wang gewinnt 23. Wanger Ortsmeisterschaft

Wang Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand erneut die Ortsmeisterschaft als Saisonausklang für den ESV Union Ladler Wang statt. 14 Mannschaften stellten sich der Herausforderung. Die Vorgaben waren maximal ein aktiver Spieler pro Mannschaft sowie erstmals Gelbe Platte oder schneller und ohne Plattenwechsel im Spiel. Gespielt wurde jeder gegen jeden auf vier Kehren. Diese

ESV Union Ladler Wang wurde zur Mannschaft des Jahres nominiert

Wang-Krems Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, fand in Krems die diesjährige Niederösterreichische Sportlounge statt. LHStV und Sportlandesrat Udo Landbauer hatte die gesamte Sportprominenz eingeladen. Auch einige Vertreter des ESV Union Ladler Wang waren dabei. Die Sportlounge ehrte Sportler in vielen Kategorien, darunter die Mannschaft des Jahres in Niederösterreich. Die Nominierung des ESV Union Ladler

Viel Begeisterung wieder beim Stocksport-Jugendlehrgang in Wang

Wang Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, fand in Wang erneut der traditionelle Herbst-Jugendlehrgang statt. 32 jugendliche Stocksportbegeisterte nahmen mit großer Freude daran teil. Der Jugendlehrgang ist ein Gemeinschaftsprojekt des NÖEV mit ASKÖ, ASVÖ und der SPORTUNION Niederösterreich. Gesamtkoordinator Stefan Solböck konnte erneut eine positive Bilanz ziehen. “ Es ist schön zu sehen, dass so

Solböck`s gewinnen beide Duo-Turniere in Weyer

Wang-Weyer (OÖ) Am Samstag, den 18. Oktober 2025, veranstaltete der ESV ASKÖ Weyer (OÖ) seine Duo-Turniere. Auch der ESV Union Ladler Wang war vertreten, und Jakob sowie Patrick Solböck zeigten erneut ihr Können. Am Vormittag erreichten sie ein Unentschieden, während sie am Nachmittag alle Spiele gewannen. Das führte in beiden Fällen zu einem souveränen Turniersieg.