Eisstocksport steht durch Covid 19 in der Saison 2020-21 still

Wie schon befürchtet wird die Eisstock Wintersaison leider abgesagt. Der LVB NÖ wie ebenso schon bereits 3 andere LVB sagen die Wintermeisterschaften im Mannschaftsbewerb ab. Versucht wird noch die Durchführung der Zielbewerbe und Weitenbewerbe. Der BÖE hat an die 9 Landesverbände eine Umlaufbeschlussbefragung ob Wintermeisterschaften Ja oder Nein gemacht. Was da diese Woche herauskommen wird, kann sich wahrscheinlich jeder denken. Offiziell gibt der BÖE das Ergebnis Mitte der Woche bekannt. Für den ESV Union Wang bedeutet das alle Eisturniere und die Union Meisterschaften in Amstetten abgesagt werden. Dennoch möchte Wang den Stocksport nicht still stehen lassen. Sobald sich es irgendwie Sinnvoll veranstalten lässt, wird der ESV Union Wang in der Wetterfesten Veranstaltungshalle Trainingsturniere abhalten. Vielleicht ab Jänner 2021.

Absage der NÖ Landesbewerbe 2020-21

Das könnte dich auch interessieren...

Viel Begeisterung wieder beim Stocksport-Jugendlehrgang in Wang

Wang Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, fand in Wang erneut der traditionelle Herbst-Jugendlehrgang statt. 32 jugendliche Stocksportbegeisterte nahmen mit großer Freude daran teil. Der Jugendlehrgang ist ein Gemeinschaftsprojekt des NÖEV mit ASKÖ, ASVÖ und der SPORTUNION Niederösterreich. Gesamtkoordinator Stefan Solböck konnte erneut eine positive Bilanz ziehen. “ Es ist schön zu sehen, dass so

Solböck`s gewinnen beide Duo-Turniere in Weyer

Wang-Weyer (OÖ) Am Samstag, den 18. Oktober 2025, veranstaltete der ESV ASKÖ Weyer (OÖ) seine Duo-Turniere. Auch der ESV Union Ladler Wang war vertreten, und Jakob sowie Patrick Solböck zeigten erneut ihr Können. Am Vormittag erreichten sie ein Unentschieden, während sie am Nachmittag alle Spiele gewannen. Das führte in beiden Fällen zu einem souveränen Turniersieg.

Erfolgreiche 5. Auflage des Internationalen VITAhome Solo Stocksport Cup 2025

Wang, Österreich -Wang, Österreich – Die fünfte Auflage des Internationalen VITAhome Solo Stocksport Cups 2025 wurde erneut zu einer Erfolgsgeschichte. Insgesamt nahmen 93 Damen und 590 Herren aus sechs Nationen (Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Slowenien und Tschechien) an den Vorrunden teil, die auf 62 Standorten ausgetragen wurden. Der Weg zum großen Finale in Wang führte über regionale Qualifikationen und Playoff-Ausscheidungen.