3. Staatsliga Heimspiel mit Zuschauer geplant

Am 22. Mai bestreitet der ESV Union Wang sein letztes Vorrunden Heimspiel gegen RSU Leitersdorf. Wenn alles nach Plan läuft, sollten wieder Zuschauer zugelassen sein. Nach heutigen Stand, dürften max. 50 Zuschauer in die Halle hinein. Der ESV Union Wang plant nach den geltenden Vorgaben auch die Gastro zu öffnen (ohne Schankbetrieb).
1. Zugang nur mit FFP 2 Maske bzw. in Papierform negativen Antigentest, Vorgaben der Geimpften, wieder gesundete Corona Erkrankte ect.
2. Registrierung beim Eingang
3. Für alle zugewiesenen VIP Karten Sitzplätze wird am Sitzplatz bei Konsumation keine Maskenpflicht herrschen. Bei allen anderen Zuschauern müssen wir noch die genaue Verordnung abwarten.
4. Weiters wird jeder 2 Sitzplatz freigelassen, außer Personen die im gleichen Haushalt leben.
VIP Ticket erhältlich zum Sonderpreis statt 40.-€ ab sofort bis 18. Mai um 35.-€. Ticket beinhaltet freie Konsumation laut Tageskarte und 3 Tombola Lose, Gültigkeit ab 15:30 bis Spielende.
Die Tickets sind limitiert und nur im Vorverkauf erhältlich.
Ebenso ist die restliche begrenzte Zuschauerzahl nur über Voranmeldung zugelassen.
Tickets erhältlich bei Stefan Solböck, Tel. +43 664 3831396

Das könnte dich auch interessieren...

Wanger Mixedteam wird SPORTUNION Vizelandesmeister

Wang-Seitenstetten Am Sonntag, den 6. April 2025 wurde in Seitenstetten die SPORTUNION Landesmeisterschaft im Stocksport ausgetragen. Unter den Sieben Mannschaften auch der ESV Union Ladler Wang. Monika Wöger, Wolfgang Karl sowie Nina und Jakob Solböck erreichten mit Platz zwei auch den Aufstieg zur Bundesmeisterschaft am 29. Mai in Kundl (T). Alle Fotos ESV Union Ladler

Wang 2 startet fulminant in die Saison

Am Samstag, den 4. April 2025 stand in der Wanger Veranstaltungshalle das Auftaktspiel der diesjährigen Bundesliga 2 Saison auf dem Programm. Mit dem ESV-Losenstein wartete ein starker Gegner. Trotz des Ausfalles des Einser Schützen Thomas Feregyhazy, konnten die Wanger eine starke Leistung bringen. Fritz Niedl, Peter Hager Stefan Solböck sowie Bert und Erich Haselsteiner konnten